Das Meike 50mm f1.7 ist ein Objektiv, das sich durch seine hohe LichtstĂ€rke und seine kompakte Bauweise auszeichnet. Mit einem Preis von unter 100 Euro ist es zudem ein echtes SchnĂ€ppchen. Doch kann es auch in Sachen BildqualitĂ€t und Handling ĂŒberzeugen? In diesem Review nehmen wir das Meike 50mm f1.7 genauer unter die Lupe.
Ăberblick und Eigenschaften
Das Meike 50mm f1.7 ist ein manuelles Festbrennweiten-Objektiv, das fĂŒr verschiedene KameraanschlĂŒsse erhĂ€ltlich ist. Es hat eine Brennweite von 50mm und eine maximale Blende von f1.7, was es besonders lichtstark macht. Das Objektiv ist aus Metall gefertigt und fĂŒhlt sich sehr robust an. Es wiegt etwa 310 Gramm und ist damit relativ leicht.
StÀrken und SchwÀchen
Zu den StĂ€rken des Meike 50mm f1.7 zĂ€hlen definitiv seine hohe LichtstĂ€rke und seine kompakte Bauweise. Es liefert bei Offenblende bereits eine gute BildqualitĂ€t und kann auch bei schlechten LichtverhĂ€ltnissen noch gute Ergebnisse liefern. Zudem ist es sehr gĂŒnstig und bietet damit ein hervorragendes Preis-Leistungs-VerhĂ€ltnis.
Die SchwĂ€chen des Objektivs liegen vor allem im manuellen Fokus und in der fehlenden Bildstabilisierung. Wer noch nie mit einem manuellen Objektiv gearbeitet hat, wird hier zunĂ€chst etwas Ăbung benötigen. Zudem ist das Bokeh des Objektivs nicht jedermanns Sache.
BildqualitÀt und Handling
Die BildqualitĂ€t des Meike 50mm f1.7 ist fĂŒr den Preis wirklich gut. Bei Offenblende ist das Zentrum des Bildes bereits sehr scharf, wĂ€hrend die Ecken etwas weicher sind. Abblenden verbessert die SchĂ€rfe in den Ecken deutlich. Die Farbwiedergabe ist natĂŒrlich und die Kontraste sind gut.
Das Handling des Objektivs ist dank seiner kompakten Bauweise und seines geringen Gewichts sehr angenehm. Der Fokusring lÀuft weich und prÀzise, was das manuelle Fokussieren erleichtert. Die Blendenringe rasten gut ein und lassen sich leicht bedienen.
Fokus
Wie bereits erwĂ€hnt, verfĂŒgt das Meike 50mm f1.7 ĂŒber einen manuellen Fokus. Das kann fĂŒr Einsteiger zunĂ€chst etwas gewöhnungsbedĂŒrftig sein, bietet aber auch einige Vorteile. So hat man beispielsweise die volle Kontrolle ĂŒber den Fokuspunkt und kann kreativ mit der SchĂ€rfentiefe spielen.
Weitere Features
Das Meike 50mm f1.7 verfĂŒgt ĂŒber eine Naheinstellgrenze von 50cm, was es auch fĂŒr Makroaufnahmen interessant macht. Zudem hat es eine Blendenlamelle, die fĂŒr ein schönes Bokeh sorgt.
Einsatzzweck
Das Meike 50mm f1.7 ist ein echter Allrounder. Es eignet sich sowohl fĂŒr PortrĂ€taufnahmen, als auch fĂŒr Landschafts- und Makrofotografie. Dank seiner hohen LichtstĂ€rke kann es auch in InnenrĂ€umen oder bei schlechten LichtverhĂ€ltnissen gute Ergebnisse liefern.
Fazit
Das Meike 50mm f1.7 ist ein tolles Objektiv fĂŒr alle, die eine lichtstarke Festbrennweite zu einem gĂŒnstigen Preis suchen. Es bietet eine gute BildqualitĂ€t, ein angenehmes Handling und eine robuste Bauweise. Wer mit den EinschrĂ€nkungen eines manuellen Objektivs leben kann, bekommt hier viel Objektiv fĂŒr wenig Geld.
Ist das Meike 50mm f1.7 fĂŒr AnfĂ€nger geeignet?
Ja, das Meike 50mm f1.7 ist auch fĂŒr AnfĂ€nger geeignet. Allerdings sollte man sich bewusst sein, dass es sich um ein manuelles Objektiv handelt und man daher den Fokus selbst einstellen muss.
Wie ist die BildqualitÀt des Meike 50mm f1.7?
Die BildqualitĂ€t des Meike 50mm f1.7 ist fĂŒr den Preis sehr gut. Bei Offenblende ist das Zentrum des Bildes bereits sehr scharf, wĂ€hrend die Ecken etwas weicher sind. Abblenden verbessert die SchĂ€rfe in den Ecken deutlich.
Ist das Meike 50mm f1.7 robust?
Ja, das Meike 50mm f1.7 ist aus Metall gefertigt und fĂŒhlt sich sehr robust an.
FĂŒr welche Art von Fotografie eignet sich das Meike 50mm f1.7?
Das Meike 50mm f1.7 ist ein echter Allrounder. Es eignet sich sowohl fĂŒr PortrĂ€taufnahmen, als auch fĂŒr Landschafts- und Makrofotografie.